Abrasiv-Versogungssysteme für das Wasserstrahlschneiden
Abrasiv-Systeme steuern den gesamten Ablauf der Abrasiv-Versorgung der Wasserstrahlschneideanlage. Der Abrasiv-Verbrauch ist ein wesentlicher Kostenfaktor im Betrieb einer Wasserstrahl-Schneideanlage. Durch die perfektionierte Steuerung aller Systemparameter werden die Schnittergebnisse verbessert, und Verbrauchsmaterialien eingespart. Das schafft einen echten Wirtschaftlichkeitsgewinn beim Wasserstrahlschneiden. Besonders beim Trennen von spröden Materialien wie Stein, Marmor oder Glas wird deutlich: Nur der gleichmäßige Zufluss des Abrasivs stellt ökonomisches, schnelles Arbeiten ohne Beschädigungen sicher.
Abrasivmittelsysteme für das Wasserstrahlschneiden enthalten normalerweise die folgenden drei Komponenten:
• Abrasiv-Dosierungssystem (FEEDLINE)
• Abrasiv-Fördersystem (ABRALINE)
• Abrasiv-Schneidköpfe
Abrasiv-Dosierungssystem FEEDLINE
Optimierter Abrasivmittelverbrauch für individuelle Wasserstrahlanwendungen
Stabile und jederzeit wiederholbare Parameter sind wesentlich für einen qualitativ hochwertigen Wasser-strahlschnitt. Dies gilt besonders für Abrasivanwendungen, wenn brüchige und spröde Materialien bearbeitet werden. Hier ist der gleichmäßig fließende Abrasivstrom Grundvoraussetzung. Aus dieser Notwendigkeit heraus hat KMT das Dosiersystem FEEDLINE entwickelt. Über die zentrale Steuerung oder über einen Potentiometer geregelt, versorgt die KMT FEEDLINE den Schneidkopf immer mit der optimalen Abrasivmenge. So werden Material und Kosten gespart.
Ohne einen geregelten Abrasivzufluss würde die Mischkammer im Schneidkopf, in der Abrasiv, Luft und Wasser gemischt werden, verstopfen. Deshalb hat KMT das Abrasiv-Dosiersystem FEEDLINE entwickelt. Dieses versorgt den Schneidkopf mit einer konstanten, exakt regelbaren Abrasivmenge.
ABRALINE Abrasiv-Fördersystem
Genaue Überwachung aller relevanten Parameter ist Voraussetzung für Effizienz und Zuverlässigkeit beim Wasserstrahlschneiden. Besonders beim Trennen von spröden Materialien wie Stein, Marmor oder Glas wird dies deutlich: Nur ein gleichmäßiger Abrasivstrom stellt ökonomisches, schnelles Arbeiten ohne Beschädigungen sicher.
Zeit und Kosten sparen – ABRALINE in der täglichen Praxis
Während des gesamten Schneidvorgangs muss immer die notwendige Menge des Abrasivs zur Verfügung stehen. Dies vermeidet Qualitätsprobleme und spart Zeit und Kosten. Deshalb hat KMT WATERJET SYSTEMS das ABRALINE Fördersystem entwickelt: um die Prozesssicherheit und die Stabilität aller Abläufe beim Wasserstrahlschneiden zu garantieren.
Bedarfsgerechte Größe
KMT bietet das ABRALINE Fördersystem in zwei unterschiedlichen Größen passend zum jeweiligen Bedarf an. Die kleinere Version ABRALINE Comfort reicht aus, um die Abrasiv-Versorgung für gelegentlichen Schneidbedarf zu gewährleisten. Für größere Anlagen, die kontinuierlich mit mehreren Schneidköpfen in Betrieb sind, empfehlen wir das Modell ABRALINE Advanced.
Abrasiv Management System AMS
Die integrierte Lösung für das automatisierte Wasserstrahlschneiden
Das Abrasiv Management System AMS steuert den gesamten Abrasivmittel-Zuführungsfluss der Wasserstrahlanlage vom Filtern des Abrasivmittels bis hin zur Überwachung des Schneidprozesses und sorgt so für optimale Schneidergebnisse. Die Verbrauchsrate des Abrasivmittels ist einer der wichtigsten Faktoren beim Betrieb von Wasserstrahlanlagen. KMT Waterjet Systems ist seit langem bekannt, wie wichtig dieser Punkt für Kunden ist. Bei den Bemühungen zur Optimierung der Schneidparameter hat das Unternehmen daher einen geringeren Abrasivmittelverbrauch zu einem der zentralen Anliegen gemacht. Dies hat zur Entwicklung des Abrasiv Management Systems AMS geführt. Das vollständige Paket umfasst die folgenden Komponenten:
- ABRALINE IV Advanced oder Comfort: Vorrats- und Fördersystem
- FEEDLINE V: Dosiersystem
- ACTIVE AUTOLINE™ II/PRO- oder ACTIVE IDE™ II/PRO: Abrasiv-Schneidköpfe